image

Über uns

SYRINCS ist eine professionelle Audiomarke für Installation oder mobile Anwendungen, für den Innen- oder Außenbereich, für große oder kleine Veranstaltungen. SYRINCS Lautsprecher, Steuerungselektronik, mechanisches Zubehör und Fernbedienungsgeräte können alle Anwendungsbedingungen und raue Wetterbedingungen vollständig erfüllen.

Die mathematische Ordnung der akustischen Kunst

SYRINCS ist eine professionelle Audiomarke, die sich für Installation oder mobile Anwendungen, für den Innen- oder Außenbereich sowie für große oder kleine Veranstaltungen eignet. SYRINCS Lautsprecher, Steuerungselektronik, mechanisches Zubehör und Fernbedienungsgeräte sind darauf ausgelegt, verschiedenste Anwendungsanforderungen zu erfüllen und rauen Umgebungsbedingungen standzuhalten.

SYRINCS wurde 1981 in Berlin, Deutschland, von Dr. Wolfgang Bartsch, Conrad Schucht und Jürgen Eggeling gegründet. Die Marke verwendet eine äußerst strenge mathematische Ordnung bei der Gestaltung ihrer Klangcharakteristik. Diese mathematische Präzision ist nicht trocken, sondern bringt den Nutzern mit ihren angenehmen Ergebnissen Zufriedenheit. In ihrer über 30-jährigen Geschichte hat die Marke verschiedene Systeme eingeführt, darunter das Club Passivlautsprechersystem, das "MPA" Lautsprechersystem, die kompakten "S3" und "S2" Hochschalldrucklautsprechersysteme, das Eurosub Lautsprechersystem für große Veranstaltungsorte, den High-End Odaiko Hi-Fi Subwoofer und die moderne, stilvolle "MusicMate" Serie. Bemerkenswert ist, dass der im Jahr 2000 eingeführte M3-220DT bis heute ein Bestseller ist.

SYRINCS professionelle Audiosysteme erfüllen ein breites Spektrum an Installations- und Anwendungsanforderungen und können selbst unter anspruchsvollsten klimatischen Bedingungen zuverlässig betrieben werden.

about-image

Technische Merkmale

SYRINCS erbt die Präzision und Solidität des deutschen Designs, was sich in seiner Klangfarbe widerspiegelt. Bei der Gestaltung der Klangfarbe wird eine sehr strenge mathematische Ordnung verwendet, und seine Klangfarbe ist voller strenger rationalistischer Farbfaszination.

SYRINCS Lautsprecher sind mit einer Vielzahl von Schutzschaltungen ausgestattet, die eine lange Lebensdauer und zuverlässigen Betrieb gewährleisten. Die Schutzschaltungen umfassen Überspannungsschutz, Überstromschutz, Übertemperaturschutz, Kurzschlussschutz und Gleichspannungsschutz.

SYRINCS Lautsprecher sind mit hochwertigen Komponenten ausgestattet, die eine hervorragende Klangqualität und Zuverlässigkeit gewährleisten. Die Lautsprecher sind mit präzise gefertigten Schwingspulen, robusten Magnetsystemen und hochwertigen Membranmaterialien ausgestattet.

SYRINCS Lautsprecher sind mit einer intelligenten Steuerungselektronik ausgestattet, die eine optimale Leistung und Schutz gewährleistet. Die Steuerungselektronik überwacht kontinuierlich die Betriebsparameter und passt die Leistung automatisch an, um eine optimale Klangqualität zu gewährleisten.

Alle SYRINCS Lautsprecher sind mit speziellen Verstärkern der gleichen Marke ausgestattet, die über detaillierte Lautsprechereinstellungsparameter in den Verstärkern verfügen, um eine maximale Abstimmung zu erreichen und sicherzustellen, dass ihre Audiosysteme langfristig in optimalem Zustand arbeiten.

Produkte

SYRINCS bietet eine breite Palette professioneller Audioprodukte an, darunter Lautsprecher, Steuerungselektronik, mechanisches Zubehör und Fernbedienungsgeräte. Diese Produkte sind darauf ausgelegt, verschiedenste Anwendungsanforderungen zu erfüllen und rauen Umgebungsbedingungen standzuhalten.

Marken-Meilensteine

  1. 2024

    Einführung der neuen SYRINCS CK-Serie,DS-Serie.

  2. 2022

    Einführung der neuen SYRINCS Hi-Serie.

  3. 2018

    Einführung der FOCUS-Serie Lautsprecher mit einzigartiger Mittenfrequenz-Phasenkorrektur-Technologie. Speziell für Gesangsdarbietungen entwickelt, liefern diese Lautsprecher helle Mitten- und Hochfrequenzen mit kontrollierter Bassabschwächung, was die Klarheit und den Ausdruck der Stimme verbessert.

  4. 2014

    SYRINCS betrat den chinesischen Markt und bot seine komplette Palette professioneller Audioprodukte an.

  5. 2006

    Veröffentlichte den Odaiko High-End Hi-Fi Subwoofer, der mit einem dreifachen 12-Zoll-Doppelbassreflexröhrendesign ausgestattet ist.

  6. 2001

    Brachte das H5.1 Heimkino-Surroundlautsprechersystem auf den Markt, eine passive Version der M3 Aktivsatellitenlautsprecher.

  7. 2000

    Führte den M3-220DT ein, ein hochkompaktes und vielseitiges System, das bis heute beliebt ist. Es besteht aus M3 Aktivsatellitenlautsprechern und einem 8-Zoll aktiven Doppelbassreflexsubwoofer. Der M3 verfügt über einen doppelten 4-Zoll-Tieftöner und einen 1-Zoll-Seidenkalottenhochtöner in einem Aktivlautsprechersystem.

  8. 1997

    Erweiterte die Lautsprecherlinie mit der 'MusicMate'-Serie, die für ihr modernes und stilvolles 'Keilform'-Design bekannt ist. Die Tieftöner dieser Serie können auch als Hochschalldrucksubwoofer für Autoaudiosysteme fungieren.

  9. 1996

    Einführung des 'S2', einer kompakteren Version des S3-Lautsprechersystems mit ähnlichen Vorteilen, speziell für Musiker und DJs entwickelt.

  10. 1994

    Einführung des Eurosub Doppel-18-Zoll-Subwoofer-Systems und des Spirit 212, der duale 12-Zoll-Tieftöner mit einem Mittel-/Hochtonhorn kombiniert. Das keilförmige Gehäusedesign erfüllt die Anforderungen mittelgroßer Beschallungsanlagen.

  11. 1993

    Einführung des S3-Lautsprechersystems, ein kompaktes Design mit hohem Schalldruckpegel. Es war bahnbrechend mit seinem dualen Bassreflex-Subwoofersystem (15 Zoll und 18 Zoll) und setzte mit seiner unvergleichlichen Transientenansprache und kompakten Satellitenlautsprechern einen Meilenstein in der Audiogeschichte.

  12. 1991

    Einführung des MPA-Lautsprechersystems, bestehend aus einem 18-Zoll-Subwoofer und einem 10-Zoll + 2-Zoll-Horn-Satellitenlautsprecher. Das Satellitensystem verfügt über EV Dym1 in Kombination mit einem HP940-Horn und dem neu entwickelten EVM10-Wellenleiter.

  13. 1990

    Debüt des Club122 Passivlautsprechersystems mit zwei 12-Zoll-Tieftönern und einem 2-Zoll-Mittel-Hochton-Treiber. Es enthält einen EV DH1 Kompressionstreiber, HP9 Horn und zwei DL12X Tieftöner.

  14. 1981

    SYRINCS wurde in Berlin, Deutschland, von Dr. Wolfgang Bartsch, Conrad Schucht und Jürgen Eggeling gegründet.

about image